Hinweispflichten

Folgende Hinweispflichten finden sich auf dieser Seite:
Kontaktaufnahme über Formular auf Webseite
Newsletter
Online-Shop - Registrierung
Online-Shop - Bestellung
Gewinnspiel
Vertrag, Anmeldung Seminar 
Webinare
Bewerbungen
Anfragen bei Verantwortlichen 
Umfrage / Quiz / Formulareinsendung
Longevity-Plan
Social Media




Hinweispflicht nach Art. 13 / 14 der EU-DSGVO
Kontaktaufnahme über Formular auf Webseite

Angaben zum Verantwortlichen

Verantwortlicher
gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-DSGVO:
Jörg Löhr Akademie GmbH
Max-Josef-Metzger-Str. 1
86157 Augsburg

Vertreter
gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-DSGVO:
Jörg Löhr, info@joerg-loehr.com, +49 (821) 346 54 - 66

Datenschutzbeauftragte(r):
Birthe Glöß
+49 8142 42050 13
datenschutz@joerg-loehr.com

Zweck und Rechtsgrundlage

Zweck der Verarbeitung:
Terminvereinbarung und Beratung des Betroffenen

Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Art. 6 Abs. 1c – Vertrag / vorvertragliche Maßnahme

Herkunft der Daten (Art. 14 relevant):
Erhoben beim Betroffenen

Datenkategorien, betroffene Personengruppen, Empfänger, Auslandstransfer

Datenkategorien (Art. 14 relevant):
Personendaten, Kontaktdaten

Betroffene Personengruppen:
Interessenten, Webseitenbesucher

Empfänger von Daten (Art. 14 relevant):
Interne Abteilungen (Sales, Digital)

Auslandstransfer:
Es findet in der Regel kein Transfer von Daten außerhalb der EU statt. Bei Online-Besprechungen  werden ggf. Software-Produkte von US-Dienstleistern genutzt. Mit diesen Dienstleistern bestehen entsprechende vertragliche Regelungen wie die EU-Standard-Vertragsklauseln, oder andere Zertifizierungen.

Zusätzliche Informationen

Dauer der Speicherung:
Die Speicherung erlischt mit Ende der Vertragsabwicklung bzw. mit Ablauf ggf. vorhandener gesetzlicher / interner Aufbewahrungsfristen in Bezug auf mögliche Geltendmachung von Ansprüchen, oder mit dem Widerruf des Betroffenen (sofern kein Vertrag zustande kommt).

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Datenübertragbarkeit:
Sie haben jederzeit das Recht Ihre Betroffenenrechte gegenüber dem Verantwortlichen wahrzunehmen.

Recht auf Widerspruch/Widerruf:
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen bzw. bei einer Einwilligung diese widerrufen. Bitte senden Sie eine E-Mail an: info@joerg-loehr.com.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:
Sie haben jederzeit das Recht eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz einzureichen.

Mögliche Folgen der Nicht-Bereitstellung der Daten:
Die Nicht-Bereitstellung führt dazu, dass wir Ihnen keine Informationen zu unseren Seminaren zuschicken können und Sie sich nicht zu unseren Seminaren anmelden können.

Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1, 4:
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung sowie Profiling statt.

 

Hinweispflicht nach Art. 13 / 14 der EU-DSGVO
Newsletter

Angaben zum Verantwortlichen

Verantwortlicher
gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-DSGVO:
Jörg Löhr Akademie GmbH
Max-Josef-Metzger-Str. 1
86157 Augsburg

Vertreter
gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-DSGVO:
Jörg Löhr, info@joerg-loehr.com, +49 (821) 346 54 - 66

Datenschutzbeauftragte(r):
Birthe Glöß
+49 8142 42050 13
datenschutz@joerg-loehr.com

Zweck und Rechtsgrundlage

Zweck der Verarbeitung:
Registrierung von Interessenten für den Newsletter des Verantwortlichen, Versendung des Newsletters, Dokumentation der Einwilligungen und Austragung bei Widerruf

Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Art. 6 Abs. 1a – Einwilligung

Herkunft der Daten (Art. 14 relevant):
Erhoben beim Betroffenen

Datenkategorien, betroffene Personengruppen, Empfänger, Auslandstransfer

Datenkategorien (Art. 14 relevant):
Personendaten, Kontaktdaten

Betroffene Personengruppen:
Interessenten

Empfänger von Daten (Art. 14 relevant):
Marketing, ggf. Newsletter-Tool

Auslandstransfer:
Es findet in der Regel kein Transfer von Daten außerhalb der EU statt. Bei Newslettern werden ggf. Software-Produkte von US-Dienstleistern genutzt. Mit diesen Dienstleistern bestehen entsprechende vertragliche Regelungen wie die EU-Standard Vertragsklauseln, oder andere datenschutzrechtliche Zertifizierungen, wie das „EU US Data Privacy Framework“.

Zusätzliche Informationen

Dauer der Speicherung:
Die Speicherung erlischt mit dem Widerruf des Betroffenen.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Datenübertragbarkeit:
Sie haben jederzeit das Recht Ihre Betroffenenrechte gegenüber dem Verantwortlichen wahrzunehmen.

Recht auf Widerspruch/Widerruf:
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen bzw. bei einer Einwilligung diese widerrufen. Bitte senden Sie eine E-Mail an: info@joerg-loehr.com oder klicken Sie auf den Abmelde-Link im Newsletter.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:
Sie haben jederzeit das Recht eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz einzureichen.

Mögliche Folgen der Nicht-Bereitstellung der Daten:
Die Nicht-Bereitstellung führt dazu, dass wir Ihnen nicht unseren Newsletter zukommen lassen können.

Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1, 4:
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung sowie Profiling statt. 

 

Hinweispflicht nach Art. 13 / 14 der EU-DSGVO
Online-Shop - Registrierung

Angaben zum Verantwortlichen

Verantwortlicher
gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-DSGVO:
Jörg Löhr Akademie GmbH
Max-Josef-Metzger-Str. 1
86157 Augsburg

Vertreter
gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-DSGVO:
Jörg Löhr, info@joerg-loehr.com, +49 (821) 346 54 - 66

Datenschutzbeauftragte(r):
Birthe Glöß
+49 8142 42050 13
datenschutz@joerg-loehr.com

Zweck und Rechtsgrundlage

Zweck der Verarbeitung:
Registrierung und Führen eines Kundenkontos als Grundlage für künftige Online-Bestellungen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Art. 6 Abs. 1a – Einwilligung
Art. 6 Abs. 1b – Vertrag, vorvertragliche Maßnahme

Herkunft der Daten (Art. 14 relevant):
Erhoben beim Betroffenen

Datenkategorien, betroffene Personengruppen, Empfänger, Auslandstransfer

Datenkategorien (Art. 14 relevant):
Personendaten und Stammdaten, die für die Erfüllung künftiger Bestellungen notwendig sind.

Betroffene Personengruppen:
Kunden

Empfänger von Daten (Art. 14 relevant):
Vertrieb, Kundenservice

Auslandstransfer:
Es findet keine Speicherung der Daten außerhalb der EU oder des EWG-Raumes statt.

Zusätzliche Informationen

Dauer der Speicherung:
Die Speicherung erlischt mit dem Löschen des Kundenkontos bzw. mit Ablauf ggf. vorhandener gesetzlicher / interner Aufbewahrungsfristen in Bezug auf mögliche Geltungmachung von Ansprüchen.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Datenübertragbarkeit:
Sie haben jederzeit das Recht Ihre Betroffenen-Rechte gegenüber dem Verantwortlichen wahrzunehmen.

Recht auf Widerspruch/Widerruf:
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern diese auf Basis von Artikel 6 Abs. 1 e oder f DSGVO erfolgt. Sofern die Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung erfolgt, können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte senden Sie dazu eine E-Mail an: info@joerg-loehr.com.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:

Sie haben das Recht jederzeit eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Mögliche Folgen der Nicht-Bereitstellung der Daten:
Keine Folgen für den Betroffenen.

Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1, 4:
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO.

 

Hinweispflicht nach Art. 13 / 14 der EU-DSGVO
Online-Shop - Bestellung

Angaben zum Verantwortlichen

Verantwortlicher
gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-DSGVO:
Jörg Löhr Akademie GmbH
Max-Josef-Metzger-Str. 1
86157 Augsburg

Vertreter
gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-DSGVO:
Jörg Löhr, info@joerg-loehr.com, +49 (821) 346 54 - 66

Datenschutzbeauftragte(r):
Birthe Glöß
+49 8142 42050 13
datenschutz@joerg-loehr.com

Zweck und Rechtsgrundlage

Zweck der Verarbeitung:
Erhebung der Daten zur Durchführung der Shopbestellung.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Art. 6 Abs. 1b – Vertrag, vorvertragliche Maßnahme

Herkunft der Daten (Art. 14 relevant):
Erhoben beim Betroffenen

Datenkategorien, betroffene Personengruppen, Empfänger, Auslandstransfer

Datenkategorien (Art. 14 relevant):
Name, Vorname, Adressdaten, Kontaktdaten, Abrechungsdaten, Bestelldaten, ggf. Username, Passwort

Betroffene Personengruppen:
Kunden, Interessenten

Empfänger von Daten (Art. 14 relevant):
Intern: Kundenservice
Extern: Mittwald, xt:commerce

Auslandstransfer:
Es findet keine Speicherung der Daten außerhalb der EU oder des EWG-Raumes statt.

Zusätzliche Informationen

Dauer der Speicherung:
Die Speicherung erlischt mit Ende der Vertragsabwicklung bzw. mit Ablauf ggf. vorhandener gesetzlicher / interner Aufbewahrungsfristen in Bezug auf mögliche Geltungmachung von Ansprüchen.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Datenübertragbarkeit:
Sie haben jederzeit das Recht Ihre Betroffenen-Rechte gegenüber dem Verantwortlichen wahrzunehmen.

Recht auf Widerspruch/Widerruf:
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern diese auf Basis von Artikel 6 Abs. 1 e oder f DSGVO erfolgt. Sofern die Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung erfolgt, können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte senden Sie dazu eine E-Mail an: info@joerg-loehr.com.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:

Sie haben das Recht jederzeit eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Mögliche Folgen der Nicht-Bereitstellung der Daten:
Die Nicht-Bereitstellung der Daten führt zu einer Nicht-Ausführung der Bestellung.

Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1, 4:
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO.

 

Hinweispflicht nach Art. 13 / 14 der EU-DSGVO
Gewinnspiel

Angaben zum Verantwortlichen

Verantwortlicher
gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-DSGVO:
Jörg Löhr Akademie GmbH
Max-Josef-Metzger-Str. 1
86157 Augsburg

Vertreter
gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-DSGVO:
Jörg Löhr, info@joerg-loehr.com, +49 (821) 346 54 - 66

Datenschutzbeauftragte(r):
Birthe Glöß
+49 8142 42050 13
datenschutz@joerg-loehr.com

Zweck und Rechtsgrundlage

Zweck der Verarbeitung:
Durchführung eines Gewinnspiels. Teilnehmer müssen sich registrieren und personenbezogene Daten angeben, die dann zur Gewinnermittlung genutzt werden.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Art. 6 Abs. 1a – Einwilligung

Herkunft der Daten (Art. 14 relevant):
Erhoben beim Betroffenen

Datenkategorien, betroffene Personengruppen, Empfänger, Auslandstransfer

Datenkategorien (Art. 14 relevant):
Personendaten, Kontaktdaten, ggf. weitere Daten wie im Registrierungsprozess angegeben

Betroffene Personengruppen:
Teilnehmer

Empfänger von Daten (Art. 14 relevant):
Geschäftsführung, Assistenz, Vertrieb, Marketing

Auslandstransfer:
Es findet in der Regel kein Transfer von Daten außerhalb der EU statt. Bei Registrierung über die Webseite können ggf. personenbezogene Daten  in Drittstaaten transferiert werden. In diesen Fällen sind entsprechende Garantien bzw. vertragliche  Regelungen vorhanden.

Zusätzliche Informationen

Dauer der Speicherung:
Eine Löschung erfolgt nach Auswertung und Ermittlung der Gewinner. Ggf. werden die Daten auf Basis einer expliziten Einwilligung länger aufbewahrt und auch für andere Zwecke verwendet.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Datenübertragbarkeit:
Sie haben jederzeit das Recht Ihre Betroffenenrechte gegenüber dem Verantwortlichen wahrzunehmen.

Recht auf Widerspruch/Widerruf:
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen bzw. bei einer Einwilligung diese widerrufen. Bitte senden Sie eine E-Mail an: info@joerg-loehr.com.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:
Sie haben jederzeit das Recht eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz einzureichen.

Mögliche Folgen der Nicht-Bereitstellung der Daten:
Die Nicht-Bereitstellung kann dazu führen, dass Sie nicht am Gewinnspiel teilnehmen können.

Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1, 4:
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung sowie Profiling statt.

 

Hinweispflicht nach Art. 13 / 14 der EU-DSGVO
Kommunikation mit Interessenten / Anmeldung zu Seminaren / Vertragsabschluss

Angaben zum Verantwortlichen

Verantwortlicher
gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-DSGVO:
Jörg Löhr Akademie GmbH
Max-Josef-Metzger-Str. 1
86157 Augsburg

Vertreter
gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-DSGVO:
Jörg Löhr, info@joerg-loehr.com, +49 (821) 346 54 - 66

Datenschutzbeauftragte(r):
Birthe Glöß
+49 8142 42050 13
datenschutz@joerg-loehr.com

Zweck und Rechtsgrundlage

Zweck der Verarbeitung:
Kommunikation mit Interessenten per Telefon, E-Mail oder anderen Kommunikationswegen, Anmeldungen zu Seminaren, Vertragsabschluss

Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Art. 6 Abs. 1b – vorvertragliche Maßnahme
Art. 6 Abs. 1f – berechtigtes Interesse
(Vertragsabschluss; Kundengewinnung)

Herkunft der Daten (Art. 14 relevant):
Erhoben beim Betroffenen

Datenkategorien, betroffene Personengruppen, Empfänger, Auslandstransfer

Datenkategorien (Art. 14 relevant):
Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse, Bankverbindung

Betroffene Personengruppen:
Interessenten, Bucher des Seminars/Schulung, Teilnehmer

Empfänger von Daten (Art. 14 relevant):
Geschäftsführung, Administration, Vertrieb, Projektleiter, Projektmitglieder

Auslandstransfer:
Es findet keine Speicherung der Daten außerhalb der EU oder des EWG-Raumes statt.

Zusätzliche Informationen

Dauer der Speicherung:
Die Speicherung erlischt, sobald der Zweck für die Speicherung entfällt und keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist dagegenspricht.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Datenübertragbarkeit:
Sie haben jederzeit das Recht Ihre Betroffenenrechte gegenüber dem Verantwortlichen wahrzunehmen.

Recht auf Widerspruch/Widerruf:
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen bzw. bei einer Einwilligung diese widerrufen. Bitte senden Sie eine E-Mail an: info@joerg-loehr.com.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:
Sie haben jederzeit das Recht eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz einzureichen.

Mögliche Folgen der Nicht-Bereitstellung der Daten:
Die Nicht-Bereitstellung Ihrer Daten führt dazu, dass wir Ihnen unsere Dienstleistung nicht anbieten können.

Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1, 4:
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO.

 

Hinweispflicht nach Art. 13 / 14 der EU-DSGVO
Webinare

Angaben zum Verantwortlichen

Verantwortlicher
gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-DSGVO:
Jörg Löhr Akademie GmbH
Max-Josef-Metzger-Str. 1
86157 Augsburg

Vertreter
gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-DSGVO:
Jörg Löhr, info@joerg-loehr.com, +49 (821) 346 54 - 66

Datenschutzbeauftragte(r):
Birthe Glöß
+49 8142 42050 13
datenschutz@joerg-loehr.com

Zweck und Rechtsgrundlage

Zweck der Verarbeitung:
Durchführung von Webinaren, diese können Live-Webinare sein oder auch aufgezeichnete Webinare, Buchung über die Webseiten des Verantwortlichen bzw. über den Anbieter der Webinar-Software Webinargeek. Ggfls. werden die Webinare aufgezeichnet.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Art. 6 Abs. 1a – Einwilligung für einen ggf. stattfindenden Datentransfer in ein Drittland
Art. 6 Abs. 1b – Vertrag

Herkunft der Daten (Art. 14 relevant):
Erhoben beim Betroffenen, ggf. durch zentrale Buchung durch das Unternehmen

Datenkategorien, betroffene Personengruppen, Empfänger, Auslandstransfer

Datenkategorien (Art. 14 relevant):
Personendaten, Kontaktdaten, Buchungsdaten, Webinar-Daten, Kommunikations- und IT-Daten, Bild-Daten, Ton-Daten

Betroffene Personengruppen:
Teilnehmer, ggf. Bucher des Webinars

Empfänger von Daten (Art. 14 relevant):
Teilnehmer, Dienstleister, Referenten, Jörg Löhr GmbH (Team)

Auslandstransfer:
Es findet in der Regel kein Transfer von Daten außerhalb der EU statt. Bei Webinaren werden ggf. Software-Produkte von US-Dienstleistern genutzt. Mit diesen Dienstleistern bestehen entsprechende vertragliche Regelungen bzw. diese haben sich unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und gelten damit als datenschutzkonform im Sinne der DSGVO

Zusätzliche Informationen

Dauer der Speicherung:
Die Speicherung erlischt, sobald der Zweck für die Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen sowie interne Aufbewahrungsfristen zur Geltendmachung von Ansprüchen dagegensprechen.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Datenübertragbarkeit:
Sie haben jederzeit das Recht Ihre Betroffenenrechte gegenüber dem Verantwortlichen wahrzunehmen.

Recht auf Widerspruch/Widerruf:
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen bzw. bei einer Einwilligung diese widerrufen. Bitte senden Sie eine E-Mail an: info@joerg-loehr.com.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:
Sie haben jederzeit das Recht eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz einzureichen.

Mögliche Folgen der Nicht-Bereitstellung der Daten:
Die Nicht-Bereitstellung führt dazu, dass wir Ihnen nicht unsere Dienstleistungen anbieten können und Sie nicht an den Webinaren des Verantwortlichen teilnehmen können.

Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1, 4:
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung sowie Profiling statt.

 

Hinweispflicht nach Art. 13 / 14 der EU-DSGVO
Bewerbung

Angaben zum Verantwortlichen

Verantwortlicher
gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-DSGVO:
Jörg Löhr Akademie GmbH
Max-Josef-Metzger-Str. 1
86157 Augsburg

Vertreter
gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-DSGVO:
Jörg Löhr, info@joerg-loehr.com, +49 (821) 346 54 - 66

Datenschutzbeauftragte(r):
Birthe Glöß
+49 8142 42050 13
datenschutz@joerg-loehr.com

Zweck und Rechtsgrundlage

Zweck der Verarbeitung:
Aufnahme des Bewerberprozesses und Durchführung eines Auswahl-Verfahrens. Bei Bedarf finden Bewerbungsgespräche persönlich oder online statt.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Art. 6 Abs. 1b – vorvertragliche Maßnahme
Art. 6 Abs. 1a – Einwilligung bei weiterer Speicherung

Herkunft der Daten (Art. 14 relevant):
Erhoben beim Betroffenen, Jobportal, Jobvermittler 
(Tippgeber)

Datenkategorien, betroffene Personengruppen, Empfänger, Auslandstransfer

Datenkategorien (Art. 14 relevant):
Personendaten, Kontaktdaten, Adressdaten, Bewerberdaten (Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationsdaten, ggf. weitere freiwillige persönliche Angaben), Jobvermittler-Daten, Provisionierung

Betroffene Personengruppen:
Bewerber, Jobvermittler

Empfänger von Daten (Art. 14 relevant):
Geschäftsführung, Assistenz, Personalabteilung, Vorgesetzte, Jobvermittler in Bezug auf Provisionierung

Auslandstransfer:
Es findet in der Regel kein Transfer von Daten außerhalb der EU statt. Bei Online-Gesprächen werden ggf. Software-Produkte von US-Dienstleistern genutzt. Mit diesen Dienstleistern bestehen entsprechende vertragliche Regelungen wie die EU-Standard- Vertragsklauseln.

Zusätzliche Informationen

Dauer der Speicherung:
Die Speicherung erlischt nach 6 Monaten, wenn keine Einwilligung für eine längere Speicherung und Kontaktaufnahme im Nachgang vorliegt.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Datenübertragbarkeit:
Sie haben jederzeit das Recht Ihre Betroffenenrechte gegenüber dem Verantwortlichen wahrzunehmen.

Recht auf Widerspruch/Widerruf:
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen bzw. bei einer Einwilligung diese widerrufen. Bitte senden Sie eine E-Mail an: info@joerg-loehr.com.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:
Sie haben jederzeit das Recht eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz einzureichen.

Mögliche Folgen der Nicht-Bereitstellung der Daten:
Die Nicht-Bereitstellung führt dazu, dass Sie nicht am Bewerbungsprozess teilnehmen können. Die Einwilligung in eine längere Speicherung und Kontaktaufnahme ist davon unberührt.

Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1, 4:
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung sowie Profiling statt.

 

Hinweispflicht nach Art. 13 / 14 der EU-DSGVO
Anfragen bei Verantwortlichen

Angaben zum Verantwortlichen

Verantwortlicher
gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-DSGVO:
Jörg Löhr Akademie GmbH
Max-Josef-Metzger-Str. 1
86157 Augsburg

Vertreter
gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-DSGVO:
Jörg Löhr, info@joerg-loehr.com, +49 (821) 346 54 - 66

Datenschutzbeauftragte(r):
Birthe Glöß
+49 8142 42050 13
datenschutz@joerg-loehr.com

Zweck und Rechtsgrundlage

Zweck der Verarbeitung:
Kommunikation mit Anfragenden per Telefon, E-Mail oder anderen Kommunikationswegen aufgrund von Anfragen über die Webseite, per E-Mail oder über Portale

Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Art. 6 Abs. 1a – Einwilligung 
Art. 6 Abs. 1f – berechtigtes Interesse 
(Vertragsabschluss; Kundengewinnung)

Herkunft der Daten (Art. 14 relevant):
Erhoben beim Betroffenen, Portale

Datenkategorien, betroffene Personengruppen, Empfänger, Auslandstransfer

Datenkategorien (Art. 14 relevant):
Personendaten, Kontaktdaten, Grund der Anfrage, weitere freiwillig gegebene Informationen des Betroffenen

Betroffene Personengruppen:
Anfragende / Betroffene

Empfänger von Daten (Art. 14 relevant):
Geschäftsführung, Assistenz, Vertrieb, ggf. weitere relevante Abteilungen und Personen im Unternehmen

Auslandstransfer:
Es findet in der Regel kein Transfer von Daten außerhalb der EU statt. Bei Kontaktaufnahme über die Webseite bzw. über Portale können ggf. personenbezogene Daten in Drittstaaten transferiert werden. In diesen Fällen sind entsprechende Garantien bzw. vertragliche Regelungen vorhanden.

Zusätzliche Informationen

Dauer der Speicherung:
Die Speicherung erlischt, sobald der Zweck für die Speicherung entfällt und keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist dagegenspricht.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Datenübertragbarkeit:
Sie haben jederzeit das Recht Ihre Betroffenenrechte gegenüber dem Verantwortlichen wahrzunehmen.

Recht auf Widerspruch/Widerruf:
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen bzw. bei einer Einwilligung diese widerrufen. Bitte senden Sie eine E-Mail an: info@joerg-loehr.com.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:
Sie haben jederzeit das Recht eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz einzureichen.

Mögliche Folgen der Nicht-Bereitstellung der Daten:
Die Nicht-Bereitstellung kann dazu führen, das wir Ihnen unsere Dienstleistung nicht anbieten können.

Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1, 4:
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung sowie Profiling statt.

 

Hinweispflicht nach Art. 13 / 14 der EU-DSGVO
Longevity-Plan

Angaben zum Verantwortlichen

Verantwortlicher
gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-DSGVO:
Jörg Löhr Akademie GmbH
Max-Josef-Metzger-Str. 1
86157 Augsburg

Vertreter
gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-DSGVO:
Jörg Löhr, info@joerg-loehr.com, +49 (821) 346 54 - 66

Datenschutzbeauftragte(r):
Birthe Glöß
+49 8142 42050 13
datenschutz@joerg-loehr.com

Zweck und Rechtsgrundlage

Zweck der Verarbeitung:
Bereitstellung eines Fragebogens, Erstellung eines Longevity-Plans 

Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Art. 6 Abs. 1a – Einwilligung 

Herkunft der Daten (Art. 14 relevant):
Erhoben beim Betroffenen

Datenkategorien, betroffene Personengruppen, Empfänger, Auslandstransfer

Datenkategorien (Art. 14 relevant):
Personendaten, Kontaktdaten, Gesundheitsdaten (Größe, Gewicht, Gesundheitszustand, Schlafverhalten), Bewegungsdaten, Daten zum sozialen Umfeld, Umwelt, Stress 

Betroffene Personengruppen:
Webinar-Teilnehmer

Empfänger von Daten (Art. 14 relevant):

Interne Abteilungen: Administration, Seminar, Digital
Extern: Typeform

Auslandstransfer:
Es findet in der Regel kein Transfer von Daten außerhalb der EU statt. Bei Webinaren werden ggf. Software-Produkte von US-Dienstleistern genutzt. Mit diesen Dienstleistern bestehen entsprechende vertragliche Regelungen wie die EU-Standard-Vertragsklauseln, oder es liegt ein Angemessenheitsbeschluss vor. 

Zusätzliche Informationen

Dauer der Speicherung:
Die Löschung erfolgt 3 Monate nach Bereitstellung des Longevity-Plans.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Datenübertragbarkeit:
Sie haben jederzeit das Recht Ihre Betroffenenrechte gegenüber dem Verantwortlichen wahrzunehmen.

Recht auf Widerspruch/Widerruf:
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen bzw. bei einer Einwilligung diese widerrufen. Bitte senden Sie eine E-Mail an: info@joerg-loehr.com.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:
Sie haben jederzeit das Recht eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz einzureichen.

Mögliche Folgen der Nicht-Bereitstellung der Daten:
Die Nicht-Bereitstellung kann dazu führen, dass Sie nicht am Gewinnspiel teilnehmen können.

Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1, 4:
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung sowie Profiling statt.

 

Datenschutzerklärung für die Social-Media Plattformen

Im Folgenden finden Sie die Datenschutzerklärung für unsere Präsenzen auf Sozialen Netzwerken. Über diese können wir mit unseren Kunden und Interessenten in direkten Kontakt treten, aktiv kommunizieren und über Neuigkeiten informieren.

Über einige der von uns genutzten Plattformen haben Sie zudem die Möglichkeit direkt auf unsere Beiträge zu reagieren und diese zu kommentieren. Die Kommentare, Likes und Beiträge sind öffentlich sichtbar und somit ist auch öffentlich erkennbar, von wem sie jeweils hinterlassen wurden.

Die folgende Datenschutzerklärung gilt für folgende Social-Media-Auftritte:

  • Facebook- / Instagram- Fanpage
  • LinkedIn
  • Xing

Grundsätzlicher Hinweis zu den Social-Media Plattformen

Beim Besuch von Sozialen Netzwerken wird Ihr Nutzerverhalten umfassend durch die Betreiber der Plattformen analysiert. Unter anderem kann der Betreiber Ihre Aktivitäten durch das von Ihnen genutzte Gerät Ihnen zuordnen, unabhängig ob Sie in einem Account eingeloggt sind oder nicht. Das geschieht z.B. durch den Einsatz von sogenannten Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse. Zudem kann der Betreiber Nutzerprofile mit den jeweiligen Präferenzen und Interessen erstellen. Mehr Informationen zu den Vorgängen entnehmen Sie den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattform

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Im Hinblick auf unsere Social-Media-Präsenz ist der Verantwortliche:

Jörg Löhr Akademie GmbH

Max-Josef-Metzger-Str. 1
86157 Augsburg
Deutschland

E-Mail: info@joerg-loehr.com
Tel.: +49 (821) 346 54 - 66

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten gem. Art. 37 DSGVO bestellt. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter den nachfolgenden Kontaktdaten:

Birthe Glöß

Fraunhoferstraße 9
85221 Dachau
Deutschland

E-Mail: Datenschutzbeauftragter@ituso.de
Tel.: 081424205020

Website: http://www.ituso.de/

Allgemeines

Rechtsgrundlage, Zweck

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse nach Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Gewährleistung einer umfangreichen Online-Präsentation und einer optimierten Darstellung des Unternehmens. Die Messung des Besucherverhaltens bei einigen Plattformen dient der optimierten Darstellung und Ausrichtung unseres Online-Angebotes sowie einer effektiven Kommunikation mit Ihnen.

Die Analyseprozesse auf manchen Plattformen beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke in ihren Datenschutzinformationen anzugeben sind (z. B. Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).

Betroffenenrechte

Gemäß Artikel 15 ff. DSGVO haben Sie das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, auf deren Berichtigung oder Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf die Möglichkeit zum Widerspruch gegen die Verarbeitung, sowie auf Datenübertragbarkeit. Auch haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Abs. 1 lit a) DSGVO oder Artikel 9 Abs. 2 lit a) DSGVO beruht (Einwilligung), haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Bei einer gemeinsamen Verantwortlichkeit haben wir nur einen begrenzten Einfluss auf die Verarbeitungsvorgänge auf den Plattformen. Die Betroffenenrechte können in dem Fall auch gegenüber dem Betreiber der jeweiligen Plattform geltend gemacht werden.

Von uns genutzte Social-Media-Plattformen

 Facebook- / Instagram- Fanpage

Anbieter von Facebook ist Meta Platforms Ireland Ltd. (Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Ireland; im Folgenden Meta)

Verantwortlichkeiten

Es besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta gemäß Art. 26 DSGVO. Meta ist primär Verantwortlicher im Sinne der DSGVO (Artikel 26) in Bezug auf die Insights-Daten: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. (Ab 25.04.2023: Im Übrigen ist das Controller Addendum zu den Facebook Business Tools Terms zu beachten: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum)

Allgemeines

Auf der Instagram- oder Facebook-Fanpage werden aktuelle Informationen rund um unser Unternehmen eingestellt und können von den Nutzern kommentiert und/oder mit einem Like versehen werden. Auch können Nutzer sogenannte Besucherbeiträge auf unserer Seite posten. Die Kommentare, Likes und Beiträge sind öffentlich sichtbar und somit ist auch öffentlich erkennbar, von wem sie jeweils hinterlassen wurden. Nutzer können zudem Nachrichten an uns senden, welche jedoch nicht öffentlich sichtbar sind.

Facebook / Instagram Insights

Über die sogenannten Insights haben wir die Möglichkeit, bestimmte statistische, anonymisierte Daten zum Nutzerverhalten abzurufen (https://www.facebook.com/help/instagram/788388387972460). Dies sind beispielsweise die Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite, Videoansichten, Beitragsreichweite. Ebenfalls werden auf diesem Wege Daten zu den mit unserer Facebook- oder Instagram-Seite verknüpften Gruppen bereitgestellt.

Die Insights-Daten werden von Meta mittels Cookies erzeugt und bereitgestellt. Wir können lediglich den Zeitraum, für welchen wir die Auswertung betrachten möchten, verändern. Außerdem können wir bestimmte Einstellungen für die Zielgruppe unserer Beiträge festlegen, welche sich entsprechend in der Statistik auswirken. Die Insights-Funktion kann von uns nicht abgestellt werden. Meta nutzt die Daten insbesondere zu Werbezwecken (Erstellung personalisierter Werbung), Erstellung von Nutzerprofilen und Marktforschungszwecken. Sofern der Besucher der Fanpage ein Instagram- / Facebook-Nutzerkonto besitzt und mit diesem während des Seitenaufrufes eingeloggt ist, erfolgt die Speicherung der von den Cookies zur Verfügung gestellten Informationen, geräteübergreifend. Meta gibt, ohne dass wir dies beeinflussen können, Daten weiter, unter anderem an die Meta Platforms Inc., den US-amerikanische Mutterkonzern der Meta. Diese ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und gilt damit als datenschutzkonform im Sinne der DSGVO. Einzelheiten zur Datenverarbeitung durch Meta sind hier zu finden: https://www.facebook.com/policy.php

Wir nutzen die Insights-Daten ebenso wie die übrigen ersichtlichen Daten, um unser Angebot auf unserer Facebook- / Instagram-Seite zu optimieren und mit den Nutzern zu interagieren. So nutzen wir beispielsweise die Angaben zu Besuchszeiten für eine zeitlich optimierte Planung unserer Beiträge. Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte helfen uns dabei, unsere Beiträge etc. so zu gestalten, dass sie auf allen Arten von Endgeräten optimal dargestellt werden. Auf Basis der Facebook- / Instagram-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Einrichtung seines Profils zugestimmt hat, können wir die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.

Ihre Betroffenenrechte können Sie sowohl uns als auch Meta gegenüber geltend machen. Weitere Datenschutzinformationen zu Meta gemäß Artikel 13 DSGVO sind hier abrufbar: https://www.facebook.com/about/privacy

LinkedIn

Wir besitzen ein Unternehmensprofil auf der Businessplattform LinkedIn. Anbieter von LinkedIn ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court Mountain View, CA 94043, USA. Für Datenschutzangelegenheiten außerhalb der USA ist LinkedIn Ireland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland, zuständig.

Verantwortlichkeiten

Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf der technischen Plattform ist grundsätzlich LinkedIn, insbesondere für alle interaktiven Funktionen, wie das Kommentieren, Teilen und Reagieren auf Beiträgen.

Wir sind eigenständig verantwortlich für die Inhalte unseres Unternehmensprofils und der Verarbeitung der Daten, die wir über unser Unternehmensprofil erhalten.

Allgemeines

Über LinkedIn haben Sie die Möglichkeit direkt mit uns in Kontakt zu treten. Darüber hinaus teilen wir Beiträge, Veranstaltungen und weitere grundsätzliche Informationen zu unserem Unternehmen über diese Plattform.

Die Verarbeitung im Zuge der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt grundsätzlich zum Zweck der Beantwortung der Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse).

Die Datenschutzrichtlinie ist unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy abrufbar. Dort finden Sie auch Informationen zu dem Umgang mit personenbezogenen Daten auf der Plattform.

Die Cookie-Richtlinie von LinkedIn ist unter https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy abrufbar. Dort können Sie auch die von LinkedIn eingesetzten Werbe-Cookies ablehnen.

LinkedIn hat sich im Zuge des EU-U.S. Data Privacy Frameworks vom 10.07.2023 zertifizieren lassen.

LinkedIn Insights

Wir nutzen auf unserem Unternehmensprofil LinkedIn Insights. Es handelt sich dabei um ein Webanalysedienst, durch den wir Statistiken und Nutzerverhalten zu unserem Unternehmensprofil erhalten. Die Informationen erhalten wir lediglich in anonymisierter Form, es können keine Rückschlüsse auf bestimmte Mitglieder gezogen werden.

Für die Verarbeitung im Zuge von LinkedIn Insights bis zur Anonymisierung besteht eine gemeinsame Verantwortung gemäß Art.26 DSGVO. Die Vereinbarung ist abrufbar unter:  https://legal.linkedin.com/pages‐joint‐controller‐addendum.

Xing

Wir besitzen ein Unternehmensprofil auf der Businessplattform Xing. Anbieter ist die New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland.

Verantwortlichkeiten

Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf der Plattform ist grundsätzlich Xing, insbesondere für alle interaktiven Funktionen, wie das Kommentieren, Teilen und Reagieren auf Beiträgen.

Wir sind eigenständig verantwortlich für die Inhalte unseres Unternehmensprofils und der Verarbeitung der Daten, die wir über unser Unternehmensprofil erhalten.

Allgemein

Über Xing haben Sie die Möglichkeit direkt mit uns in Kontakt zu treten. Darüber hinaus teilen wir Beiträge, Veranstaltungen und weitere grundsätzliche Informationen zu unserem Unternehmen über diese Plattform.

Die Verarbeitung im Zuge der Kontaktaufnahme erfolgt grundsätzlich zum Zweck der Beantwortung der Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse).

Informationen zu deren Umgang mit personenbezogenen Daten von Nutzern können Sie der Datenschutzerklärung von Xing entnehmen: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.