Allgemeine Geschäftsbedingungen

Hier klicken um AGB herunterzuladen

 

I. Geltungsbereich

1. Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der JÖRG LÖHR Akademie GmbH, der JÖRG LÖHR Erfolgsakademie GmbH und der Jörg Löhr Online Akademie GmbH einerseits (im Folgenden „wir“ und „uns“ genannt) und dem Kunden andererseits, welche die Teilnahme an Vorträgen, Seminaren, Ausbildungen, Hybrid-Seminaren und Online-Kursen sowie Online-Coachings (im Folgenden „Veranstaltungen“ genannt) von uns zum Gegenstand haben. 

2. Maßgeblich ist die jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung.

3. Die Geschäftsbedingungen in ihrer aktuellen Fassung stehen dem Kunden auf unserer Internetseite www.joerg-loehr.com unter dem Menüpunkt „AGB“ zur Verfügung.

4. Verbraucher im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist nach §13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

5. Unternehmer im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist nach §14 BGB jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

6. Kunden im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer.

7. Abweichende Bedingungen eines Kunden werden von uns nicht akzeptiert, außer wir haben der Geltung ausdrücklich in schriftlicher Form zugestimmt.


II. Vertragsgegenstand

1. Wir bieten Vorträge, Seminare, Ausbildungen, Hybrid-Seminare und Online-Kurse sowie Online-Coachings an. Der konkrete Leistungsumfang wird in der jeweiligen Veranstaltungsankündigung angegeben. Diese ist abrufbar unter www.joerg-loehr.com.

2. Der Vertrag beginnt und endet zum individuell vereinbarten Zeitpunkt.


III. Anmeldung, Vertragsschluss

1. Durch Ausfüllen des Anmeldeformulars sowie Betätigung des Bestätigungsbuttons auf der Internetseite oder durch Übersendung des auf der Internetseite befindlichen Anmeldeformulars per E-Mail, auf dem Postweg bzw. per Fax gibt der Kunde seine Buchung ab. Eine Buchung ist auch telefonisch möglich. Ein Buchungsvertrag kann auch in den Räumen des Unternehmers oder auf einer entsprechenden Veranstaltung geschlossen werden. Jede Buchung, egal welcher Art, ist verbindlich.

2. Wir behalten uns vor, die Anmeldung von Kunden im Einzelfall abzulehnen. Im Falle beispielsweise einer Überbuchung wird der Kunde unverzüglich informiert, ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.


IV. Teilnahmegebühr

1. Die angebotene Teilnahmegebühr ist bindend. Alle Preise verstehen sich zzgl. der jeweils gültigen Umsatzsteuer. Der Kunde kann per Lastschrift oder Rechnung bezahlen. Wir behalten uns vor, im Einzelfall einzelne Zahlungsarten auszuschließen.

2. Der Kunde schuldet uns die Zahlung der vereinbarten Teilnahmegebühr. Die Höhe der Teilnahmegebühr sowie deren Fälligkeit werden in der jeweiligen Buchungsbestätigung angegeben.

3. Bei Intensivseminaren wird regulär mit der Anmeldung eine Anzahlung in Höhe von 50% der jeweiligen Teilnahmegebühr fällig, bei Ausbildungen ein Anzahlungsbetrag von 1.950,00 Euro zzgl. Umsatzsteuer. Der Restbetrag wird jeweils sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn zur Zahlung fällig. Es sind zudem Ratenzahlungen oder individuell abgestimmte Zahlungsfälligkeiten möglich, die mit der der JÖRG LÖHR Akademie GmbH, der JÖRG LÖHR Erfolgsakademie GmbH oder der JÖRG LÖHR Online Akademie GmbH zu vereinbaren sind.  

4. Ist der Kunde nach Art der gebuchten Veranstaltung berechtigt, selbst den Termin des Veranstaltungsbeginns festzulegen, so hat er diese Terminfixierung spätestens binnen 12 Monaten nach Vertragsschluss vorzunehmen. Kommt der Kunde dem nicht nach, sind wir als Veranstalter nach Ablauf von 12 Monaten berechtigt, dem Kunden die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung zu stellen. Das Recht des Kunden, an der gebuchten Veranstaltung teilzunehmen, bleibt unberührt innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfrist von drei Jahren. Wird die vom Kunden gebuchte Veranstaltung nach Ablauf von 12 Monaten nach dem Vertragsschluss von uns nicht mehr angeboten, kann die entrichtete Gebühr als Guthaben für eine alternative, vergleichbare Veranstaltung eingelöst bzw. angerechnet werden. Eine (Bar-)Auszahlung des Guthabens ist nicht möglich.

5. Die Teilnahmegebühr versteht sich im Falle von Intensivseminar- oder Ausbildungsbuchungen stets zuzüglich der Unterbringungskosten (optional) und der Verpflegung (Tagungspauschale der Veranstaltungslocation), die verbindlich fällig wird und dem Kunden i.d.R. direkt durch die Location in Rechnung gestellt wird.


V. Teilnahmeberechtigung

1. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Personen, die bei Veranstaltungsbeginn die Teilnahmegebühr vollständig beglichen haben, außer es besteht eine individuelle schriftliche Vereinbarung mit der JÖRG LÖHR Akademie GmbH, der JÖRG LÖHR Erfolgsakademie GmbH oder der JÖRG LÖHR Online Akademie GmbH.

2. Eine Anmeldung zu einem Intensivseminar oder einer Ausbildung kann bis 15 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn an eine vergleichbare Ersatzperson übertragen werden. Der Kunde hat uns die Ersatzperson inkl. aller relevanter bzw. angefragter Kontaktdaten bis 15 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn schriftlich zu benennen. Wir können die Ersatzperson in begründeten Fällen ablehnen.


VI. Gesetzliches Widerrufsrecht

Verbrauchern steht in bestimmten gesetzlich geregelten Fällen ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu. Über sein gesetzliches Widerrufsrecht wird der Verbraucher im Rahmen des Vertragsschlusses informiert. Unternehmern steht kein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Ein vertragliches Widerrufsrecht wird von uns nicht gewährt. 


VII. Kosten bei Rückbuchung

Wird der JÖRG LÖHR Akademie GmbH oder der JÖRG LÖHR Erfolgsakademie GmbH oder der JÖRG LÖHR Online Akademie GmbH eine Einzugsermächtigung erteilt, ist der Kunde oder ein abweichender Kontoinhaber verpflichtet, dafür zu sorgen, dass das benannte Girokonto zum Zeitpunkt der Abbuchung die erforderliche Deckung aufweist. Ist eine Abbuchung fälliger Beiträge nicht möglich, so werden Bearbeitungsgebühren (inkl. Rücklastschriftgebühren) in Höhe von 8,00 €, namentlich von der JÖRG LÖHR Akademie GmbH oder der JÖRG LÖHR Erfolgsakademie GmbH oder der JÖRG LÖHR Online Akademie GmbH an den Kunden weiterberechnet.


VIII. Gesamtfälligkeit, Verzug und Aufrechnung

1. Wurde eine Ratenzahlung der Rechnung vereinbart und gerät der Kunde schuldhaft mit mindestens zwei Monatsbeiträgen in Verzug, kann der gesamte Rechnungsbetrag sofort zur Zahlung fällig gestellt werden. Zusätzlich steht uns im Falle eines Zahlungsverzuges das Recht zu, Mahnkosten und Verzugszinsen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu erheben und von einem vorübergehenden Leistungsverweigerungsrecht Gebrauch zu machen.

2. Der Kunde hat ein Recht zur Aufrechnung nur, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder durch uns anerkannt wurden. Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.


IX. Absage durch uns

1. Wir behalten uns vor, bis fünf Wochen vor dem Beginn der jeweiligen Veranstaltung, deren Durchführung abzusagen, wenn alle Möglichkeiten unsererseits erschöpft wurden und die Durchführung uns aufgrund des geringen Buchungsaufkommens unzumutbar ist.

2. Wir sind jederzeit berechtigt, eine Veranstaltung abzusagen, wenn uns die Durchführung der Veranstaltung wegen kurzfristiger Nichtverfügbarkeit eines vorgesehenen Referenten unmöglich und gleichwertiger Ersatz mit vergleichbarer Qualifikation und Expertise nicht verfügbar ist. In einem solchen Fall sind keinerlei Schadensersatzansprüche gegenüber der der JÖRG LÖHR Akademie GmbH oder der JÖRG LÖHR Erfolgsakademie GmbH oder der JÖRG LÖHR Online Akademie GmbH geltend zu machen.

3. Kann eine Veranstaltung infolge höherer Gewalt, insbesondere Unwetter, Erdbeben, Überschwemmung, Pandemie, Epidemie, COVID-19 etc. nicht oder aufgrund von Auflagen nur im verringerten Umfang durchgeführt werden, sind wir nicht verpflichtet, die Veranstaltungen durchzuführen.

4. Im Fall einer Absage informieren wir die Kunden unverzüglich. Wir bieten ein vergleichbares Angebot an. Bereits gezahlte Gebühren werden von uns auf Wunsch zurückerstattet oder anstelle der Rückerstattung wird die bereits geleistete Gebühr auf das Ersatzangebot angerechnet. Betrifft die Absage gemäß Absatz 2 nur eine Veranstaltungseinheit, ist eine Rückerstattung nur in Höhe des auf die Veranstaltungseinheit entfallenden Teilbetrages der Gesamtgebühr möglich.


X. Stornierung von Veranstaltungen durch den Kunden

1. Bei Präsenzveranstaltungen (hybrider und nicht hybrider Art)

Ein vertragliches oder gesetzliches Recht zur Stornierung einer Veranstaltungsbuchung, gleich ob in reiner Präsenz oder in Teilen digital, besteht nicht. Die Rücknahme einer Anmeldung, ein freiwilliger frühzeitiger Veranstaltungsabbruch, oder die Nichtteilnahme an der Veranstaltung entbindet nicht von der Zahlungspflicht. Ungeachtet dessen können im Einzelfall nach Rücksprache aus Kulanzgründen und ohne Anerkennung einer Rechtspflicht abweichende Regelungen getroffen werden. Ein etwaig bestehendes gesetzliches Widerrufsrecht des Kunden bleibt unberührt.

Wird eine Teilnahme weniger als 10 Tage vor Seminarbeginn vom Kunden abgesagt, ist das Tagungshotel zudem berechtigt, dem Kunden die Tagungspauschale in voller Höhe in Rechnung zu stellen. Dies gilt ebenfalls für den Fall eines unentschuldigten Fernbleibens der Veranstaltung oder eines frühzeitigen, Seitens des Kunden.

2. Bei Online-Formaten

Ein vertragliches oder gesetzliches Recht zur Stornierung einer digitalen Veranstaltung besteht nicht. Die Rücknahme einer Anmeldung, ein freiwilliger frühzeitiger Veranstaltungsabbruch, oder die Nichtteilnahme an der Veranstaltung entbindet nicht von der Zahlungspflicht.

3. Bei Großveranstaltungen

Bei Eintrittskarten für Veranstaltungen mit über 250 Teilnehmern und einer Gebühr unter 500,00 Euro zzgl. Umsatzsteuer besteht kein Stornierungsrecht.


XI. (Termin-)Umbuchung von Veranstaltungen durch den Kunden

Ein rechtlicher oder vertraglicher Anspruch auf Termin- oder Veranstaltungsumbuchung durch den Kunden besteht nicht. Hiervon abweichende Einzelfallentscheidungen sind nach eigenem Ermessen möglich, ohne dass daraus ein Anspruch für zukünftige Fälle abgeleitet werden kann.


XII. Urheberrecht

1. Wir sind berechtigt, von den Kunden Fotos, Ton- und Videoaufnahmen zu fertigen. Der Kunde erklärt sich hiermit einverstanden. Wir verwenden diese Fotos, Ton- und Videoaufnahmen ausschließlich zur Werbung auf unseren Online-Kanälen.

2. Der Kunde ist nicht berechtigt Fotos, Ton- und Videoaufnahmen zu fertigen.

3. Sämtliche vom Veranstalter zur Verfügung gestellten Skripten, Bücher, Software und sonstigen Lehrmaterialien sind urheberrechtlich geschützt. Dem Kunden wird, sofern er die Teilnahmegebühr vollständig beglichen hat, ein einfaches, nicht übertragbares, zeitlich – sofern der Nutzungszeitraum vertraglich nicht begrenzt ist - und räumlich unbeschränktes und unwiderrufliches Nutzungsrecht für den eigenen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch eingeräumt. Bis zur vollständigen Bezahlung der Teilnahmegebühr sind wir berechtigt, das Nutzungsrecht jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen und die Herausgabe der dem Kunden ausgehändigten Unterlagen zu verlangen bzw. Zugänge für digitale Kurse wieder zu entziehen. Es ist dem Kunden insbesondere nicht gestattet, die Unterlagen – auch auszugsweise – inhaltlich oder redaktionell zu ändern oder ändern zu lassen oder geänderte Versionen zu benutzen/benutzen zu lassen, sie für Dritte zu kopieren, öffentlich zugänglich zu machen bzw. weiterzuleiten, ins Internet oder in andere Netzwerke entgeltlich oder unentgeltlich einzustellen, sie nachzuahmen, weiterzuverkaufen oder für kommerzielle Zwecke zu nutzen. Etwaige Urheberrechtsvermerke, Kennzeichen oder Markenzeichen dürfen nicht entfernt werden.


XIII. Haftung

1. Wir wählen für die Veranstaltungen in den jeweiligen Fachbereichen qualifizierte Referenten aus. Für die Korrektheit, Aktualität und Vollständigkeit, der in den Veranstaltungen und den Veranstaltungsunterlagen bereitgestellten Informationen übernehmen wir keine Haftung, sofern uns nicht nachweislich vorsätzlich oder grob fahrlässiges Verschulden zur Last fällt. Ebenso haften wir nicht für etwaige Folgeschäden, welche aus fehlerhaften und/oder unvollständigen Seminarinhalten entstehen sollten.

2. Im Übrigen haften wir nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Unberührt davon bleibt die Haftung für die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und aus dem Produkthaftungsgesetz. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrages notwendig ist und auf deren Einhaltung die Parteien vertrauen und regelmäßig vertrauen dürfen. Im Fall der Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten wird der Schadensersatzanspruch auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt, wenn dieser nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

3. Wir haften nicht für Schäden auf dem Weg zur und von der Veranstaltungsstätte.

4. Wir übernehmen weiterhin keine Haftung für Schäden und Folgeschäden materieller oder immaterieller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung möglicher fehlerhafter und/oder unvollständiger Inhalte der Vorträge und/oder Veranstaltungsunterlagen entstehen.


XIV. Vertragssprache, Anwendbares Recht, Gerichtsstand, Salvatorische Klausel

1. Die Vertragssprache ist Deutsch.

2. Es ist ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts anwendbar.

3. Handelt es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist der Sitz des Anbieters Gerichtsstand für alle aus dem Vertragsverhältnis herrührenden Streitigkeiten.

4. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt. An die Stelle unwirksamer oder fehlender Bestimmungen treten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.

 

© Stand: 08.05.2025

 

Hier klicken um AGB herunterzuladen